Die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter des LKV M-V 1990 e.V. sowie seiner Mitgliedsvereine vermitteln regelmäßig in Kursen und Workshops wichtiges Know-how rund ums Paddeln. Das Aus- und Fortbildungsangebot umfasst unter anderem Anfänger-, Sicherheits-, Ökologiekurse sowie Aus- und Fortbildungen für Trainer und Übungsleiter.
A) Aus- und Weiterbildungen in M-V
B) Lizenzverlängerung (allgemein)
C) Termine
D) Kooperationspartner
Dank kompetenter Partner können wir in allen Bereichen eine professionelle Ausbildung gewährleisten. Eine Vorstellung unserer Kooperationspartner folgt demnächst.
Grundsätzlich sind Kanu-Veranstaltungen zu besuchen. In begründeten Ausnahmefällen können aber auch Kurse von anderen Sportinstitutionen anerkannt werden. Dabei sollte im Vorfeld beim LKV M-V Ressortleiter Bildung die Anerkennung geprüft werden. Eine solche verbandsfremde Fortbildung ist jedoch nur für jede zweite Fortbildungsperiode zulässig. Somit sichert der DKV ab, dass der Lizenzinhaber regelmäßig über für den Verband relevantes und aktuelles Wissen in und über den Kanusport informiert wird.
Grundsätzlich gilt, dass nur solche Fortbildungen angerechnet werden, die maximal 12 Monate (DOSB-Trainer A-Lizenz) bzw. 24 Monate (DKV-Lizenzen, DOSB-Trainer B- und C-Lizenz) vor Ablauf der Gültigkeit besucht werden. Die Verlängerung der Lizenz kann drei Monaten vor Ablauf der Gültigkeit über den LKV beim DKV beantragt werden. Die Lizenz wird dann ab dem Zeitpunkt des Ablaufdatums verlängert.
Eine Verlängerung kann dabei auch durch die Teilnahme an mehreren geeigneten Veranstaltungen mit insgesamt mindestens 15 (Trainer C) bzw. 8 Lerneinheiten (SUP Instruktor) erlangt werden, wie:
Falls in eurem Verein auch Fortbildungen durch qualifizierte Ausbilder stattfinden, können wir diese auch anerkennen (nach Prüfung des Kurskonzeptes)!
Weitere Details sind den Rahmenrichtlinien für die Aus- und Fortbildung des DEUTSCHEN KANU-VERBANDES zu entnehmen.